Was ist Kratom?

Bereits uralt und doch wenig verbreitet: Kratompulver


Als Kratom bezeichnen wir die zu Pulver gemahlenen Blätter des Kratombaums –Mitragyna speciosa-. Dieser ist vor allem in Thailand und Neuguinea vertreten und heimisch. Relevant wurden die ovalen, unscheinbar aussehenden Blätter vor allem durch die Wirkung auf Menschen nach oraler Einnahme.

Wie wird Kratom verwendet?


In seiner Heimat in Asien findet Kratom seinen Nutzen als pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das sich wie ein partieller Opioid-Rezeptor-Agonist verhält und zur Behandlung von Schmerzen, Depressionen, Angstzuständen oder für seine aufputschende Wirkung verwendet wird. Kratom zählt dabei nicht zu den Opiaten, bindet aber an dieselben Rezeptorstellen im Gehirn. Schokolade, Kaffee, Bewegung und sogar menschliche Muttermilch treffen auf ähnliche Weise auf diese Rezeptorstellen.

Als Rausch- und Genussmittel wird Kratom in Südostasien bereits seit Jahrhunderten ohne nennenswerte Nebenwirkungen konsumiert. Auch in anderen Teilen der Welt wird Kratom verwendet, um beispielsweise Opiatabhängigkeiten zu behandeln. 2020 veröffentlichte die Johns-Hopkins-Universität hierzu eine Studie. In dieser wurde aufgezeigt, dass 87% der Kratomkonsument:innen, die eine Drogensucht mit Hilfe der Substanz behandelten, ihre Entzugserscheinungen abschwächen konnten. 35% der Probant:innen wurden dadurch sogar innerhalb eines Jahres von ihrer Opiatsucht geheilt.

Wir bieten Kratom auf unserer Seite als Forschungsmaterial an. Die Substanz kann bei uns ohne große Lieferwege oder Umstände bezogen werden und dann für die Forschung verwendet werden. Außerdem eignet sich Kratom als Färbmittel, da es eine natürliche Farbe besitzt welche je nach Sorte variiert. Wir weisen hiermit deutlich darauf hin, dass unser Produkt nicht eingenommen werden soll. Dies könnte je nach Auffassung der Gesetzeslage zu rechtlichen Problemen führen. Weitere Informationen findest du im entsprechenden Absatz.

Welche Auswirkung hat der Konsum auf Menschen?
Macht Kratom abhängig?


Wir weisen erneut darauf hin, dass unser Produkt nicht für den Konsum bestimmt ist. Da in großen Teilen der Welt allerdings bereits seit hunderten Jahren Kratom konsumiert wird, möchten wir darüber berichten.

Kratom wirkt auf den menschlichen Körper unterschiedlich, je nach Dosierung und Sorte. Rote Strains wirken dabei auf die meisten Menschen beruhigend und sedierend. Weiße Strains hingegen wirken stimulierend. Noch relevanter als die Strain (Sorte), ist aber die Dosierung. In kleinen Dosierungen wirkt Kratom eher aufputschend. Mittlere Dosierungen beruhigen und große Dosierungen sedieren.

Weitere Angaben möchten wir zur Wirkung von Kratom auf den Menschen nicht machen, um nicht den Eindruck zu erwecken, wir würden den Kratomkonsum empfehlen. Interessierte Leser können das Thema jedoch in der Erowid-Datenbank recherchieren.

Kratom besitzt nach Auffassung der American Kratom Association kein Abhängigkeitspotential, das mit klassischen Opioiden verglichen werden kann. Bei langfristigem Konsum und plötzlichem Absetzen kann es allerdings zu denselben Entzugserscheinungen wie bei Kaffee bzw. Koffein kommen: In der Regel sind maximal 4-5 Tage leichter Kopfschmerz oder ein unruhiges Gefühl spürbar.


Ist Kratom legal? Wie ist die (deutsche) Gesetzeslage?


Der Gesetzgeber hat sich in Deutschland lange Zeit nicht zu Kratom und seinem Status als potenziellem Betäubungsmittel geäußert. Zeitweise lag die Vermutung nahe, die Substanz könnte dem Arzneimittelgesetz unterliegen.

Ein Gerichtsurteil vom Oberlandesgericht Köln hat das Thema 2015 allerdings erstmalig erörtert. Angeklagt war ein Mann, welcher durch den Verkauf von Kratom gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen haben soll. Das Gericht befand den Angeklagten für nicht schuldig und sprach diesen frei. Seitdem ist klar, dass Kratom nicht als Betäubungsmittel und auch nicht als Arzneimittel gilt.

Bestellung, Verkauf, Kauf und, nach Auffassung einiger Experten, sogar Konsum stellt daher grundsätzlich keinen Straftatbestand dar. Wir, das Kratomkraftwerk, distanzieren uns dennoch vom Konsum der Substanz und verkaufen unsere Ware ausschließlich zu Forschungszwecken oder als Färbmittel.

Wir hoffen, unser kleiner Einblick ins Thema hat dir gefallen. Wenn du neugierig geworden bist, stöbere doch ein wenig durch unseren Shop!

Weitere Fragen?
Wir sind für dich da!